30.10.2014

Mode 4.0 - Neues MSTextiles Forum zeigt Kleidung als Hightech-Produkt


Quelle: ITA, RWTH Aachen
30.10.2014
Textilien sind ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens: Sie umgeben uns tagtäglich und schützen den menschlichen Körper, aber auch alltägliche Gebrauchsgegenstände vor Kälte, Nässe und Schmutz. Die Anforderungen an moderne Textilien steigen seit Jahren. Insbesondere Kleidung soll ein komfortables Tragegefühl mit ansprechendem Design, pflegeleichter Handhabung und funktionaler Ausrüstung vereinen. Das Spektrum der bisherigen Eigenschaften, wie z.B. "wasserabweisend", "atmungsaktiv" oder "reflektierend", kann nun durch miniaturisierte, elektronische Hightech-Komponenten entscheidend erweitert werden.
 
Leitende Fasern im Stoff sind z.B. in der Lage, elektronische Chips, Sensoren und Aktoren so zu verbinden, dass Warnhinweise auf den Rücken von Kindern im Straßenverkehr aufleuchten. Vitalfunktionen von Patienten, wie Körpertemperatur, Atmungsaktivität, Pulsrate usw. können mit eingewebten Sensoren in Kleidungsstücken gemessen und über Transmitter direkt an den Arzt gesendet werden. "Unsichtbare" RFID-Chips erleichtern zudem die Identifikation der Patienten.
 
Das erste MSTextiles Forum zeigt am 20. November 2014 in Aachen Einsatzbeispiele und neue Technologien, um z.B. elektronische Bauteile auf flexible, dehnbare Stoffe zu bringen, und wie Elektronik beschaffen sein muss, um zerstörungsfrei tägliche Prozesse, wie z.B. das Waschen von Kleidung, zu überleben. Das MSTextiles Forum 2014 wird vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit dem Gastgeber, dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, und dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM organisiert.
 
Weitere Informationen, das Konferenzprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze unter http://www.ivam.de/calendar/mstextiles_forum

Empfohlene Artikel

05.02.2025

Das SensorNetwork³ Symposium brachte Mitte Januar Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik in der Dortmunder DASA zusammen, um …

08.10.2024

Die rasante Entwicklung in den Bereichen Energie und Mobilität erfordert neue Lösungen. Die Energiewende und der Wandel hin zu nachhaltiger …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology