MSTextiles Forum

Smart Textiles & Wearable Sensorics
20.11.2014
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, Aachen, DE
Am 20. November 2014 findet am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen das erste MSTextiles Forum statt, das unter anderem Themen wie Smart Textiles & Wearable Sensorics bündelt. Im Zuge dieses Expertentreffens entsteht hier außerdem eine weitere Fachgruppe des Fachverbandes zu diesem branchenübergreifenden Stoff.

PROGRAMM

10.00Uhr        Begrüßung
                         Dr. Christoph Monfeld,
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE
                         Dr. Thomas R. Dietrich,
                         IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund, DE

10.10 Uhr       Das Institut für Textiltechnik als Forschungs-
                         partner für Medical Smart Textiles

                         Prof. Stefan Jockenhövel
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE

10.30 Uhr       Textile EEG-Elektroden
                         Melanie Hörr
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE

11.00 Uhr       Textilintegrierte Sensorik für
                         telemedizinische Anwendungen

                         Erik Jung
                         Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
                         Mikrointegration IZM, Berlin, DE

11.30 Uhr       Technologies for textile based medical products
                         Christine Kallmayer
                         Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikro-
                         integration IZM, Berlin, DE

12.00 Uhr       Mittagspause

13.00 Uhr       Führung durch das ITA Aachen

14.00 Uhr       Neue Möglichkeiten der textilen Identifikation
                         Martin Hartwigsen
                         deister electronic GmbH, Barsinghausen, DE

14.20 Uhr       Kommerzielle Produktentwicklung mit
                         leitfähigen Textilien

                         Andreas Röpert
                         Interactive Wear AG, Starnberg, DE

14.40 Uhr       Verbindungen zwischen Textil und Elektronik
                         elektrisch zuverlässig herstellen

                         Kay Ulrich
                         Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.,
                         Greiz, DE

15.00 Uhr       Produktanforderungen Elektromyostimulation:
                         die Entwicklung des antilope EMS suit

                         Philipp G. Schwarz
                         Wearable Life Science GmbH, Nürnberg, DE

15.20 Uhr       Kaffeepause

15.50 Uhr       moderierte Abschlussdiskussion / Kick-off
                         der Fachgruppe

gegen 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung



Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

18.02.2025

Mit Inkrafttreten der aktuellen Stufe des AI Acts müssen alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz benutzen, sicherstellen, dass ihre Teams über …