May 6, 2008

Das Werkzeug „Licht“ macht’s möglich: »inno« präsentiert neue Laseranwendungen

Ultrakurzpulslaser ermöglichen die flexible Herstellung von Mikrospritzgusseinsätzen in harten Werkzeugstählen. Quelle: Fraunhofer ILT.
May 6, 2008

Die Lasertechnologie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „Leuchte“, wenn es um die Fertigung feinwerktechnischer Komponenten geht. Doch das Werkzeug „Licht“ ist hier nicht nur präziser als viele andere Verfahren, sondern kann Bauteilen neue Funktionalitäten verleihen und die Fertigung beschleunigen. Beispiele aus der Praxis zeigt die aktuelle Ausgabe des Hightech-Magazins »inno«, die unter www.ivam.de/index.php?content=inno kostenlos zum Download zur Verfügung steht.

Die Vorteile neuer, leistungsstarker Diodenlaser, Kurzpulslaser und Faserlaser stellt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik vor. Wie die Lasertechnologie Solarzellen effizienter macht, erklärt die Firma ROFIN/Baasel Lasertech. Lasermikrostrukturierung für fluidische Anwendungen, Durchstrahlschweißen von transparenten Kunststoffen, Laserpositionierung, Femtosekundenlaser sowie Nd:YAG-Laserstrahlquellen für das Löten belackter Drähte sind weitere »inno«-Themen.

In einem Japan-Special erhalten die Leser außerdem Insidertipps zum Markteinstieg in Japan. Drei Schritte führen hier zum Vertriebserfolg: das Verständnis der Industriestruktur, das Ermitteln von Kundennutzen und Zahlungsbereitschaft und die Entwicklung einer Distributionsstrategie.

Herausgegeben wird »inno« vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Das Hightech-Magazin im PDF-Format steht unter www.ivam.de/index.php?content=inno kostenlos zum Download und Abonnement zur Verfügung. Wer statt des direkten Weges über die Homepage eine E-Mail an inno@ivam.de schreibt (Betreff: „inno Abo-Gewinnspiel“), nimmt neben der Aufnahme in den Abo-Verteiler automatisch an der Verlosung eines Laserpointers teil*.

Die kommende Ausgabe der »inno« erscheint Anfang Juli 2008 mit dem Schwerpunkt „Energie“. Geplante Themen sind unter anderem organische Solarzellen, Heißprägen von Mikrostrukturen für Energiesysteme und Poweroptimierung von Halbleitern.

IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Josefine Zucker
jz@ivam.de
www.ivam.de


*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessenten, die »inno« noch nicht im Abo erhalten. Einsendeschluss ist der 30. Mai 2008.

Recommended articles

Apr 3, 2025

Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …

Apr 2, 2025

Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …

Apr 1, 2025

The technical program for the IVAM Hightech Summit 2025, taking place on May 21–22 at Signal Iduna Park in …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM
Feb 3 - 5, 2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM presents Micro Nanotech Area in Hall C