17.03.2016

„Brexit“ dürfte Wachstum der britischen Hightech-Branche hemmen

17.03.2016





Knapp drei Viertel (74%) der europäischen Hightech-Unternehmen ist überzeugt, der „Brexit“ würde sich negativ auf das Wachstum der Hightech-Industrie in Großbritannien auswirken. Nur 33% sagen auch negative Auswirkungen auf das Branchenwachstum in der übrigbleibenden EU voraus.
 
Während die Befragten in anderen europäischen Ländern vor allem Nachteile für die britische Industrie voraussagen, sehen die Briten neben sich selbst auch die übrige EU durch den „Brexit“ gefährdet. So sagt eine Mehrheit der britischen Befragungsteilnehmer negative Folgen voraus für das Wachstum der Hightech-Industrie in der EU, den Handel innerhalb der EU, die internationale Zusammenarbeit in einer EU ohne Großbritannien und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der kontinentaleuropäischen Branche.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2016

Empfohlene Artikel

18.02.2025

Mit Inkrafttreten der aktuellen Stufe des AI Acts müssen alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz benutzen, sicherstellen, dass ihre Teams über …

23.10.2023

Der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik ins Leben gerufene Gemeinschaftsstand "Hightech for Medical Devices" repräsentiert mit 50 Ausstellern den umfangreichsten …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C