04.03.2015

Immer mehr europäische Mikrotechnikunternehmen in China und Osteuropa am Markt

04.03.2015



Nach wie vor handeln die europäischen Mikrotechnik-Unternehmen überwiegend innerhalb Westeuropas. Außerhalb der europäischen Heimat ist der USA-Markt weiterhin der stärkste, Märkte in China und Osteuropa haben aber für die Branche seit 2013 nachdrücklich an Bedeutung gewonnen.

Das Russlandgeschäft hat trotz der Wirtschaftssanktionen nicht nachgelassen, dort ist heute ein höherer Anteil Unternehmen aktiv als noch vor zwei Jahren.
 
Schwellenländer wie Indien und Brasilien haben sich als Märkte nicht so schnell entwickelt wie erwartet. In Brasilien ist der Anteil der dort aktiven Unternehmen seit 2013 stabil geblieben. Dort wollen aber zusätzliche 22% der Mikrotechnikunternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre aktiv werden. Brasilien würde damit zum mittelfristig am stärksten wachsenden Überseemarkt für die europäische Mikrotechnikbranche.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2015

Empfohlene Artikel

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

18.02.2025

Mit Inkrafttreten der aktuellen Stufe des AI Acts müssen alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz benutzen, sicherstellen, dass ihre Teams über …

17.02.2025

Cubic, ein internationaler Hersteller von fortschrittlichen Gassensoren und Gasanalysatoren, freut sich über die Genehmigung eines neuen Patents (EP 4083618) durch …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C