Die Vorstände des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dr. Frank Bartels und Dr. Lutz Aschke, IVAM-Geschäftsführer Heinz-Peter Hippler und die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt nutzten am 9. Juni gemeinsam die Gelegenheit, um den parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel und BMBF-Referentin Carmen Gehring (Referat 524: Demografischer Wandel; Mensch-Technik-Kooperation) in Berlin über die Situation der Mikrosystemtechnikunternehmen in Deutschland zu informieren.
Aktuelle Themen der mittelständischen Hightech-Unternehmen, die in Deutschland in den letzten Jahren zehntausende Arbeitsplätze geschaffen haben, sind zum Beispiel „Forschungsprojekte zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ oder der drohende Fachkräftemangel der deutschen Wirtschaft.
Ulla Burchardt ist Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag. Bei einem ersten Treffen im März 2011, hatten Vorstand und Geschäftsführung bereits mit ihr über die spezifischen Herausforderungen diskutiert, mit denen sich die deutschen Mikrotechnikfirmen konfrontiert sehen.
When the current stage of the AI Act comes into force, all companies that use artificial intelligence must ensure that …
With 50 exhibitors, the "Hightech for Medical Devices" joint area launched by the IVAM Microtechnology Network represents the most extensive …
Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …