30.10.2015

IVAM Executive Panel, Oktober 2015: Können Flüchtlinge den Fachkräftemangel ausgleichen?

30.10.2015


Ob mit dem derzeitigen Flüchtlingsstrom potenzielle Fachkräfte für die Mikrotechnik nach Deutschland kommen, steht für die Vertreter der Branche nicht fest. Zwar sieht ein Drittel der Befragten in der Zuwanderung von Flüchtlingen eine Chance, Fachkräfte für die Branche zu gewinnen, Voraussetzung hierfür sei aber, dass eine wirksame Integrationspolitik etabliert werde. Ein Unsicherheitsfaktor ist die zunächst unklare Aufenthaltsperspektive der Flüchtlinge. Demgegenüber steht die hohe Spezialisierung der Mikrotechnik-Unternehmen, die in der Regel eine lange und aufwändige Einarbeitung erfordert.

Grundsätzlich sprechen sich die Branchenvertreter deutlich dafür aus, dass Flüchtlinge in Deutschland schneller in den Arbeitsmarkt eintreten können – schon allein um die Integration zu fördern und die Sozialsysteme zu entlasten. Idealerweise sollte, bevor eine Arbeitserlaubnis erteilt wird, der Status geklärt und sicher sein, dass die Bewerber in Deutschland bleiben können.


Das IVAM Executive Panel ist eine Gruppe ausgewählter Experten und Meinungsmacher aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …

Empfohlene Veranstaltungen

16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future